Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura. Bist du interessiert, an der Seite unserer 2'300 Mitarbeitenden für die Gesundheit unserer Bevölkerung tätig zu sein?
Das tun Sie - Ein anspruchsvolles abwechslungsreiches teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Pflege, Überwachung und Betreuung von Patientinnen / Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst auf einer modernen interdisziplinären und zertifizierten Intensivstation
- Individuelle Begleitung während der Ausbildung
- Einziges Spital in der Schweiz welches sowohl deutsch- als auch französischsprachige Studierende ausbildet
- Wöchentliche interdisziplinäre und interprofessionelle Fort-und Weiterbildungen
Das zeichnet Sie aus - Dipl Pflegefachfrau/-mann HF, Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SRK anerkanntes registriertes ausländisches Diplom
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Akutpflege
- Interesse, schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen kompetent zu betreuen
- Umfassende Pflege in komplexen Situationen, Offenheit für Veränderungen und eine schnelle Auffassungsgabe
- Neugierde auf Technik und die Fähigkeit mit verschiedenen Berufsgruppen eng zusammenzuarbeiten
- Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Deutsch (Niveau C1 Wort und Schrift) mit Kenntnissen in Französisch
- Motivation zur Absolvierung einer 2 - jährigen Zusatzausbildung
Davon profitieren Sie - Sinnvolle Arbeit für eine hohe Patientenzufriedenheit am Puls der regionalen Bevölkerung
- Zusammenarbeit mit zweisprachigen Kolleginnen und Kollegen aus vielen unterschiedlichen Berufen in einem lebhaften Umfeld
- Vielseitige berufliche Perspektiven mit Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- Sichere und fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andrea Bigler und Rainer Moseler, Teamleitung Intensivmedizin, Tel. 032 324 48 31 gerne zur Verfügung
Ein Einblickstag ist jederzeit möglich
Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung.