Aufgaben
Sie tragen die Verantwortung für den Betreuungs- und Pflegeprozess und stellen die Versorgung von Bewohnenden mit Trachealkanüle/Beatmung sicher, dies in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapien.
Sie beraten, coachen und instruieren Mitarbeiter*innen in pflegerischen Belangen, die sich im Zusammenhang mit der Versorgung von Menschen mit Tracheostoma und Beatmung ergeben.
Sie beraten und begleiten Bewohnende und Angehörige während Krankheit und Krisen.
Sie wirken bei der Entwicklung von Abteilungszielen zur Sicherung der Qualität und Zusammenarbeit mit.
Sie fördern die Fach- und abteilungsübergreifende interprofessionelle Zusammenarbeit.
Profil
Grossartiges Organisationstalent mit exakter Arbeitsweise sowie selbstständig, eigenverantwortlich und auch strategisch denkend
Eine Ausbildung als Pflegefachperson (FH/HF/DNII) mit SRK-Anerkennung für Diplome aus dem Ausland
Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einem Tracheostoma/Beatmung sowie eine entsprechende Zusatzausbildung
Freude Mitarbeitende anzuleiten und zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Eine herzliche und humorvolle Grundeinstellung und Interesse an Menschen zeichnet Sie aus
Freuen Sie sich auf ein spannendes Aufgabengebiet in einem professionellen und teamorientierten Arbeitsumfeld mit Du-Kultur im gesamten Unternehmen. Der Mensch steht bei uns im Zentrum. Darum unterstützen wir die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, unterschiedliche Arbeitsmodelle machen es möglich.
Als Teil der Stadt Zürich und durch die Grösse unserer Organisation stehen wir für attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen.
Die Löhne der Pflege und therapeutischen Berufe wurden zur Stärkung dieser Berufsgruppen angehoben. Das Jahressalär für diese Funktion liegt je nach Erfahrung zwischen Fr. 93'744.– und Fr. 125'262.– (100%).