Psychosomatische Vielfalt im universitären Umfeld – ambulant, interdisziplinär und sinnstiftend
Sie interessieren sich für psychosomatische Fragestellungen und möchten Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams werden? In dieser Position übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der ambulanten psychosomatischen Versorgung, sind konsiliarisch klinikweit tätig und gestalten aktiv moderne Versorgungsstrukturen mit – in einer Klinik, die psychisches und körperliches Wohlbefinden ganzheitlich betrachtet.
Die Klinik gehört zu den führenden öffentlichen Akutspitälern der Schweiz und bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen. Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie ist auf ambulante Behandlungen spezialisiert und stellt interdisziplinäre Konsildienste für zahlreiche Fachbereiche zur Verfügung. Ein erfahrenes Team – bestehend aus einer Chefärztin, einem Leitenden Arzt und vier Oberärzt:innen – betreut ein aussergewöhnlich vielfältiges Spektrum psychosomatischer Erkrankungen. Dazu zählen unter anderem chronische Schmerzen, Adipositas, Schlafstörungen, gynäkologische Psychosomatik sowie psychoonkologische Fragestellungen. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Sprechstunden und vielfältige Gruppentherapien.
Ihre Aufgaben - Sie übernehmen eigenständig psychiatrisch-psychosomatische Abklärungen und begleiten Ihre Patient:innen therapeutisch
- Im spitalweiten Konsiliar- und Liaisondienst bringen Sie Ihr Fachwissen interdisziplinär ein
- Sie engagieren sich in der Ausbildung von Assistenzärzt:innen und fördern deren klinisches Denken
- Optional können Sie sich in Forschungsprojekte oder die fachliche Weiterentwicklung einbringen
- Mit Ihrer Teilnahme am ärztlichen Dienstsystem gewährleisten Sie eine kontinuierliche Versorgung
Ihre Kompetenzen - Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie (oder kurz vor dessen Erlangung)
- Medimeo unterstützt internationale Bewerber:innen aktiv bei der MEBEKO-Anerkennung – fachlich, organisatorisch und finanziell
- Fundiertes Interesse an psychosomatischen Krankheitsbildern und integrativen Therapiekonzepten
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Spitalumfeld
- Eigenverantwortliche; verlässliche und teamorientierte Persönlichkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile - Anstellung in einem der grössten öffentlichen Spitäler der Schweiz
- Breites Spektrum an psychosomatischen Indikationen und interdisziplinären Sprechstunden
- Anerkannte Weiterbildungsstätte (3 Jahre ambulant); Schwerpunkterwerb Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (SAPPM) möglich und Teilnahme von internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Mitgestaltung an neuen Versorgungspfaden, Konzeptarbeit und Qualitätssicherung
- Zentrale Lage in der Ostschweiz mit hervorragender ÖV-Anbindung
- Kindertagesstätte vor Ort; günstige Personalunterkünfte (möblierte Studios und Zimmer)
- Vergünstigungen in Apotheken, Läden und beim Mobile-Abo
- Personalrabatt im Restaurant