Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Strategische Interessenvertretung- Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Public-Affairs-Strategien zur gezielten Positionierung des Spitals gegenüber politischen und gesellschaftlichen Akteuren.
- Aufbau, Pflege und Ausbau tragfähiger Netzwerke zu politischen Entscheidungsträgern, Behörden, Verbänden und weiteren relevanten Anspruchsgruppen.
Monitoring und Analyse- Laufende Beobachtung und fundierte Analyse gesundheitspolitischer Entwicklungen sowie regulatorischer Veränderungen auf kantonaler und nationaler Ebene.
- Einschätzung der Auswirkungen auf das Spital und Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Kommunikation und Positionierung- Verfassen prägnanter Positionspapiere, Stellungnahmen und Präsentationen.
- Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen mit politischen Akteuren und anderen Stakeholdern.
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Round Tables und Informationsanlässen.
Ausbildung und Erfahrung- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Rechtswissenschaft, Gesundheitsmanagement oder in einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Public Affairs, idealerweise im Gesundheitswesen, in der Verwaltung oder in einer politischen Institution.
Fachliche Kompetenzen- Tiefes Verständnis des politischen Systems und der Entscheidungsprozesse in der Schweiz, insbesondere im Kanton Zürich.
- Kenntnisse des Gesundheitswesens und seiner Akteure sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Erstellung fundierter Analysen, Dossiers und Argumentarien.
Persönliche Stärken- Ausgeprägtes diplomatisches Geschick, Überzeugungskraft und Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch; weitere Sprachkenntnisse sind ein Plus.