Deine HauptaufgabenAlarmzentrale- Erfassen und Triagieren der eingehenden Alarme und Treffen der notwendigen Dispositionen
- Überwachung der Gebäude-/Arealsicherheit mithilfe des Kamerasystems
- Betrieb und Verwaltung des Parkleitsystems
- Führung des Ereignisjournals und Erstellen von Einsatzrapporten
- Koordination der Blaulichtorganisationen im Ereignisfall
Aussendienst- Hilfsbereitschaft gegenüber internen und externen Kunden
- Verhältnismässiges Durchsetzen der Hausordnung
- Intervention infolge von Aggressionen und Bedrohungen
- Präventive Kontrolltätigkeiten in USZ-Gebäuden und auf dem Spitalareal
- Kontrolle und Durchsetzung der Verkehrsordnung auf dem Spitalareal
- Ausführen von Spezialaufträgen im Auftrag des Vorgesetzten
Dein Profil- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung; ein Fachausweis im Bereich Sicherheit (z.B. FSB oder FPO) ist von Vorteil.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Objekt- und Personenschutz, im Ordnungsdienst und/oder in einer Alarmzentrale mit.
- Du kommunizierst klar, respektvoll und stilsicher in Deutsch. Jede weitere Fremdsprache ist ein grosses Plus.
- Du kennst dich gut mit IT-Anwendungen aus und beherrschst MS Office sicher.
- Du verfügst über Durchsetzungsvermögen und behältst auch in herausfordernden Situationen die Übersicht.
- Du bist belastbar, teamfähig und in guter körperlicher Verfassung.
- Du schätzt die Zusammenarbeit im Team und trägst aktiv zu einem positiven Miteinander bei.
- Du besitzt einen Führerschein der Kategorie B und einen einwandfreien Leumund.
- Du erkennst deinen Handlungsspielraum, übernimmst Verantwortung und triffst eigenständig Entscheidungen.
- Ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein ist für dich selbstverständlich.
Ist dir gegenseitige Wertschätzung sowie Verantwortung wichtig? Möchtest du dich gerne für die Sicherheit und zum Wohl von Kolleg:innen und Patient:innen einsetzen?Dann ergreife diese einmalige Gelegenheit im Herzen von Zürich, in einem der bekanntesten Spitäler der Schweiz, dem Universitätsspital Zürich.
Was noch?- Jahresplanung
- Regelmässiger Schichtplan im 4-Tage-Rhythmus mit anschliessend zwei freien Tagen. Frühdienst (6h30-14h30), Spätdienst (14h30-22h30) und Nachdienst (22h30-6h30) im Wechsel
- Ein kollegiales Team
- Grosse Eigenverantwortung sowie hoher Handlungsspielraum
- Interne Fort-/Weiterbildungen im Bereich Security Personen-/Objektschutz
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten am USZ
- Weitreichende Benefitsmodelle
Hier findest du einen kleinen Einblick in den Alltag der USZ Security: https://www.instagram.com/stories/highlights/17908472707822853/
Weitere AuskünfteBei weiteren Fragen kannst du dich gerne an Maximilian Grob, Gruppenleiter Security, wenden.
E-Mail: maximilian.grob@usz.ch
Tel.: +41 43 253 29 15 (Mo.-Fr. 08:30 - 16:30 Uhr)
Wir freuen uns auf deine BewerbungRahel Aggeler
Recruiting
Linkedin Profil
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere BenefitsKita vor OrtIn unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
GesundheitWir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
FlexibilitätWir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
FamilienfreundlichkeitMütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & EntwicklungWir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
VersicherungenWir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und bieten Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
MobilitätUnsere Mitarbeitenden profitieren von einem persönlichen ZVV-Verbund-Jahresabonnement zum Spezialpreis oder erhalten einen fixen Geldbetrag als Beitrag zu einem Generalabonnement (GA).
TelefonieAlle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.