80-100%
Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Zentrumsleiterin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Mit seinen fünf Standorten (Aarau, Baden, Rheinfelden, Wohlen und Zofingen) bietet es eine wohnortnahe psychiatrische Versorgung für die Bevölkerung im Kanton Aargau an. Zum Zentrum gehören vier Ambulatorien mit Spezialsprechstunden, Gruppentherapien und Arbeitscoaching sowie vier Tageszentren, in denen Patientinnen und Patienten im Erwachsenenalter behandelt werden. Darüber hinaus umfasst das Zentrum die beiden Tageskliniken in Aarau und Baden sowie die «Praxis für Ihre psychische Gesundheit» in Zofingen.
Profil
- Ausbildung Soziale Arbeit FH oder Pflegefachperson HF und mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Arbeitscoaching, Arbeitsagogik Berufs- und Studienberatung,
- Ausbildung im Bereich Jobcoaching und Erfahrung im Bereich Psychiatrie
- Profunde Kenntnisse der Arbeitsmarktsituation und der schweizerischen Bildungssysteme
- Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen in Ausbildung/Studium/Berufslehre
- Sicheres Auftreten, gute Repräsentationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Hohe Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (Klinikinformationssystem)
Aufgaben
- Fachliche und persönliche Beratung und Begleitung von (jungen) Erwachsenen im Ausbildungs- und Arbeitsprozess (Supported Education/Supported Employment)
- Beratung von Arbeitgebern im ersten Arbeitsmarkt
- Vernetzung und Koordination aller involvierten Stellen wie Sozialversicherungen, Therapeutinnen und Therapeuten, Hausärztinnen und Hausärzte und Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle.
- Administrative Führung des Patientendossiers und Verfassung von Berichten
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel:
Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt.
Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Barbara Morf, Fachleitung Arbeitscoaching, Telefon +41 79 947 11 58 und
Luzius Pfiffner, Oberpsychologe Ambulatorium Aarau (personelle Leitung), Telefon +41 56 461 91 00