Das UniversitätsSpital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8000 Mitarbeitenden setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Mehr als 42000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 600000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Die Schweizerische Transplantationskohorte (STCS) rekrutiert seit 2008 alle Patient:innen, die in der Schweiz ein neues Organ transplantiert bekommen. Regelmässig werden die klinischen Daten erhoben und Proben abgenommen. Diese vom Schweizerischen Nationalfonds und weiteren Quellen finanzierte Kohorte stellt weltweit ein einzigartiges Forschungsinstrument dar, um den mittel- und langfristigen Erfolg nach Transplantation zu erforschen. Im Rahmen dieser Kohorte werden aktuell >200 Projekte durchgeführt, die einzelne Fragestellungen im Detail analysieren, bei vielen auch unter Einbezug der Proben. Zürich stellt mit ca. 1/3 der Patient:innen das grösste Zentrum dar. Die Stelle ist durch Drittmittel finanziert und befristet, mit der Option zur Verlängerung.
Ihre Aufgaben- Patientenrekrutierung, Aufklärungsvorbereitung
- Dokumentation der studienspezifischen Daten (elektronische Datenerfassung in der nationalen Datenbank)
- Gewährleistung eines reibungslosen Studienablaufes (u.a. Koordination termingerechter Studienvisiten)
- Zusammenarbeit mit allen in der Transplantation involvierten Kliniken, Programmen und externen Partnern
- Sicherstellen der "GCP" konformen Durchführung der Studie (good clinical practice)
Ihr Profil- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertig
- Strukturierte sowie vernetzte Denk- und Arbeitsweise
- Exakte und gewissenhafte Dokumentation, vertraut mit elektronischen Erfassungssystemen
- Freude am selbständigen Arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Information zur BewerbungWir freuen uns über Ihre vollständige elektronische Bewerbung, inklusive Lebenslauf, relevante Diplome und Zeugnisse. Bitte bewerben Sie sich direkt auf der Website der Universität Zürich https://jobs.uzh.ch/offene-stellen/data-manager-in-swiss-transplant-cohort-study/3f7209b5-910c-46b9-8619-118a189ff91c.
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere BenefitsKita vor OrtIn unseren hauseigenen Kindertagesstätten werden deine Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze entlasten dich im Alltag.
GesundheitWir unterstützen deine Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen unseres Gesundheitsmanagements, die dein Wohlbefinden fördern, bieten wir dir mit einem subventionierten Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
FlexibilitätWir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance: Knapp die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit, und etwa 50% der Aufgaben lassen sich im Homeoffice erledigen - wenn es dein Berufsalltag zulässt.
FamilienfreundlichkeitWir helfen dir, Familie und Beruf zu vereinbaren. Mütter haben Anspruch auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (davon 16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (davon 2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & EntwicklungWir begleiten dich auf deinem beruflichen Weg und unterstützen deine Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
VersicherungenWir übernehmen 60% deiner Pensionskassenbeiträge und bieten attraktive Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
MobilitätDu profitierst von einem persönlichen ZVV-BonusPass zum Spezialpreis oder erhältst einen fixen Geldbetrag für ein Generalabonnement (GA) oder Halbtax PLUS.
TelefonieDu und deine Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für private Mobil-Abonnements.