Für den Studienbeginn Oktober 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz in der Intensivpflege an
Ihre AufgabenAls Expertin / Experte Intensivpflege NDS HF mit Schwerpunkt Erwachsene pflegen Sie Patientinnen und Patienten in aussergewöhnlichen und komplexen Situationen. Die fachgerechte und umfassende Pflege auf der Intensivstation erfordert ein hohes fachliches Wissen sowie ausgeprägte Sozialkompetenz.
Die praktische Weiterbildung absolvieren Sie einerseits im Spital Lachen, andererseits bei unseren Kooperationspartnern. Den theoretischen Teil des Nachdiplomstudiums besuchen Sie in Form von Modulblöcken an der Höheren Fachschule Zürich (Z-INA).
Der Nachdiplomstudiengang zur diplomierten Expertin / zum diplomierten Experten Intensivpflege ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer 100%-Anstellung zwei Jahre. Bei einer Reduktion des Arbeitspensums auf mindestens 80 % verlängert sich die Ausbildung entsprechend.
Ihr Profil- Abschluss als diplomierte Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
- Berufserfahrung von min. 12 Monaten, im Akutpflegebereich eines Spitals oder einer Klinik in der Schweiz
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Technisches Flair
- Reflexionsfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Hohe selbstständige Lernkompetenz
Ihre VorteileFerien - bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenkab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
WeiterbildungsmöglichkeitenUmfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen - Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
UnfallversicherungWeltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
ParkmöglichkeitenVielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ihr ArbeitsortHaben Sie Fragen? Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne:
Frau Sonja Wattenhofer
Ausbildungsverantwortliche Bereich Pflege
055 451 30 82
oder
Herr Ingo Banz
Leitung Intensivpflege
055 451 35 42
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
WHATSAPP-BEWERBUNG ONLINE-BEWERBUNG