Studienbeginn im Frühling 2026 / Herbst 2026 / Frühling 2027
Ihr AusbildungsplatzDie dreijährige oder verkürzte zweijährige Ausbildung absolvieren Sie hauptsächlich auf Bettenstationen der chirurgischen und medizinischen Klinik der Spital Lachen AG. Während sie den theoretischen Teil der Ausbildung in Schulblöcken am Bildungszentrum Careum, am Xund oder BZGS absolvieren, werden sie während der praktischen Ausbildung im Spital Lachen von unseren Berufsbildnern kompetent unterstützt.
Anforderungen- dreijährige Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder ein allgemeinbildender Abschluss (FMS, Matura)
- bestandendes Eignungsverfahren des Bildungszentrums (kann auch während dem Bewerbungsverfahren absolviert werden
- gute Deutschkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- rasche Auffassungs- und Beobachtungsgabe sowie Organisationsgeschick
- Reflexionsfähigkeit
- Motivation, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
Ihre VorteileFerien - bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenkab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
WeiterbildungsmöglichkeitenUmfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen - Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
UnfallversicherungWeltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
ParkmöglichkeitenVielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ihr ArbeitsortIhr Bewerbungsdossier besteht aus - Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien Lehrabschlusszeugnis der absolvierten Ausbildung EFZ inkl. Berufsschulzeugnis und Bildungsberichte
- Arbeitszeugnisse und Schnupperberichte (falls vorhanden)
Haben Sie Fragen?Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne:
Frau Sonja Wattenhofer
Ausbildungsverantwortliche Pflege
Tel. 055 451 30 82
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung.